Foodie-Ranking: In dieser europäischen Stadt gibt es das beste Essen der Welt

| Lesezeit:

5 Minuten

Welche Reise-Destination hat kulinarisch am meisten zu bieten? Laut eines neuen „TimeOut“-Rankings muss man für das beste Essen der Welt nicht einmal Europa verlassen.

Gutes Essen ist für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil eines gelungenen Urlaubs. Dabei sind die Geschmäcker so vielfältig wie die Kulinarik der Welt selbst. Doch wo lässt sich auf Reisen kulinarisch am meisten entdecken? Ein aktuelles Ranking des Lifestyle-Magazins Time Out gibt die Antwort und überrascht mit einem europäischen Gewinner an der Spitze.

Die kulinarische Königin Europas: Neapel

Laut Time Out liegt das beste Essen der Welt in Neapel, der drittgrößten Stadt Italiens. Diese Auswahl dürfte für viele, die schon einmal die Gelegenheit hatten, die Stadt zu besuchen und ihre kulinarischen Freuden zu erleben, keine große Überraschung sein. Neapel ist weltweit für seine Pizza bekannt, ein einfaches Gericht, das hier zur Perfektion gebracht wurde. Doch die kulinarische Szene der Stadt bietet weit mehr als nur ihre berühmte Pizza Margherita.

Auch die üppigen Desserts der Stadt, die von traditionellen süßigkeiten bis zu innovativen Leckerbissen reichen, begeistern Besucher aus aller Welt. Doch neben der Qualität der Speisen ist es das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis, das Neapel an die Spitze des Rankings katapultierte. Wer in der Stadt unterwegs ist, kann sich für gerade einmal einen Euro ein köstliches Stück Pizza auf die Hand gönnen. Dies macht Neapel nicht nur zu einem Paradies für Feinschmecker, sondern auch zu einem idealen Ziel für Reisende, die großen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Ein kulinarischer Schmelztiegel: Johannesburg

Auf dem zweiten Platz des Rankings findet sich eine Überraschung, die außerhalb Europas liegt – Johannesburg in Südafrika. Die Millionenmetropole wird von Time Out als perfekter Ort beschrieben, um sich durch die vielfältige Küche des afrikanischen Kontinents zu schlemmen. Von äthiopischen Cafés, die authentische und geschmackvolle Kaffeezeremonien anbieten, bis hin zu nigerianischen und westafrikanischen Restaurants – Johannesburg hat kulinarisch für jede und jeden etwas zu bieten.

Dies unterstreicht die offene und vielfältige Kultur der Stadt, die sich in ihrem Essen widerspiegelt. Die Vielfalt der angebotenen Speisen in Johannesburg ist ein Spiegelbild der ethnischen Vielfalt Südafrikas und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Küche des gesamten Kontinents an einem Ort zu erleben.

Das Herz der peruanischen Küche: Lima

Den dritten Platz sichert sich Lima, die Hauptstadt Perus, die als kulinarisches Zentrum Südamerikas gilt. Besonders für Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten ist Lima ein wahres Paradies. Die Stadt ist berühmt für ihr Nationalgericht Ceviche, frischen rohen Fisch oder Meeresfrüchte, die in Zitronen- oder Limettensaft mariniert und mit Zwiebeln, Koriander und weiteren Zutaten serviert werden.

Lima bietet mit seiner Küstenlage ideale Bedingungen für die Zubereitung frischer und hochwertiger Meeresfrüchte, die in zahllosen Varianten in der ganzen Stadt angeboten werden. Die Vielfalt und Qualität des Ceviche in Lima sind unübertroffen und machen einen Besuch in der Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Fischliebhaber.

Die Time Out-Liste zeigt einmal mehr, wie vielfältig und aufregend die kulinarische Welt ist. Von Neapel mit seiner traditionellen Pizza und Desserts über Johannesburg mit seiner afrikanischen Vielfalt bis hin zu Lima und seinem weltberühmten Ceviche spiegelt das Ranking die globalen Geschmacksvielfalten und kulinarischen Erlebnisse wider, die auf Reisende warten. Jedes dieser Ziele verspricht ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis, das den Besuch unvergesslich macht.

Top-Destinationen für kulinarische Erlebnisse

Die Wahl von Neapel, Johannesburg und Lima durch das Time Out-Magazin als Top-Destinationen für kulinarische Erlebnisse weltweit basiert nicht nur auf der Qualität und Vielfalt ihrer Küche, sondern auch auf dem kulturellen Kontext, der diese prägt. Neapel, tief verwurzelt in der Geschichte Italiens, steht stellvertretend für die reiche Tradition der italienischen Küche, die über Grenzen hinweg geschätzt wird. Die Stadt, die als Geburtsort der Pizza gilt, repräsentiert eine einfache, doch raffinierte Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten besteht. Ihre Küche spiegelt die Seele der Stadt und ihr Erbe wider, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Johannesburg wiederum zeigt, wie moderne Einflüsse und die Begegnung verschiedener Kulturen eine dynamische und abwechslungsreiche kulinarische Szene schaffen können. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, was sich in der Vielfalt der Küchen widerspiegelt, die von traditionell afrikanischen über asiatische bis hin zu europäischen Einflüssen reichen. Diese Vielfalt macht Johannesburg zu einem aufregenden Ort für kulinarische Entdeckungen und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und die sozialen Strukturen Südafrikas.

Lima, auf der anderen Seite, nutzt seine einzigartige geographische Lage, um eine Küche zu präsentieren, die stark von seinem Zugang zu frischen Meeresfrüchten beeinflusst ist. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem Magnet für weltweite Gourmets und Chefköche entwickelt, die die peruanische Küche neu interpretieren und auf die Weltbühne bringen. Die Vielfalt und Qualität der Lebensmittel in Verbindung mit der innovativen Zubereitung machen Lima zu einem Zentrum der kulinarischen Innovation in Südamerika.

FAQs zum Foodie-Ranking

Wie wählt Time Out die besten kulinarischen Städte aus?

Time Out verwendet eine Vielzahl von Kriterien, um seine Rangliste der besten kulinarischen Städte zu erstellen. Diese umfassen nicht nur die Qualität und Vielfalt der verfügbaren Speisen, sondern auch andere Faktoren wie Innovation in der lokalen Gastronomieszene, Zugänglichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis der Gerichte, sowie kulturelle und historische Bedeutung der Küche. Bewertungen von Lokalexperten und Feedback von Stadtbesuchern fließen ebenfalls in die Entscheidungsfindung ein, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Städte ein wirklich herausragendes kulinarisches Erlebnis bieten.

Warum ist Neapel besonders für seine Pizza bekannt?

Neapel gilt als der Geburtsort der modernen Pizza, speziell der Pizza Margherita, die die Farben der italienischen Flagge – rot (Tomaten), weiß (Mozzarella) und grün (Basilikum) – repräsentiert. Die Tradition der Pizzaherstellung in Neapel, die auf einfache, aber qualitativ hochwertige Zutaten und traditionelle Backtechniken setzt, wird bis heute aufrechterhalten und hat zu einem weltweiten Ansehen geführt. 2009 erklärte die UNESCO die Kunst des neapolitanischen „Pizzaiuoli“ zum immateriellen Kulturerbe, was die kulturelle und kulinarische Bedeutung der neapolitanischen Pizza unterstreicht.

Was macht Ceviche in Lima so besonders?

Ceviche in Lima zeichnet sich durch die außergewöhnliche Frische und Qualität der verwendeten Meeresfrüchte aus, die durch die günstige Lage Limas direkt an der Pazifikküste begünstigt wird. Die traditionelle Zubereitungsart, bei der der Fisch in frisch gepresstem Zitrusfruchtsaft „gegart“ wird, verleiht dem Gericht seine charakteristische Leichtigkeit und Frische. Darüber hinaus haben peruanische Köche im Lauf der Zeit verschiedene Variationen entwickelt, die lokale Zutaten und innovative Techniken einbeziehen und Lima zu einem weltweit anerkannten Zentrum für kulinarische Kreativität machen.


Über unsere Autorin: