Darum solltest du im Büro kein Schwarz tragen

| Lesezeit:

1 Minute

Schwarz geht immer? Von wegen! Laut einer britischen Studie solltest du besser kein Schwarz im Büro tragen. Aber warum ist das so und mit welcher Kleiderfarbe kannst du deine Karriere angeblich fördern?

Ein angemessener Dresscode am Arbeitsplatz fördert Professionalität und trägt zur Schaffung einer positiven und respektvollen Arbeitsumgebung bei.

Die letzte Gehaltsverhandlung lief nicht wie geplant und eine Beförderung lässt seit Jahren auf sich warten? Dann könnte das an deiner Kleiderwahl liegen. Der Grund: Menschen, die im Beruf erfolgreich sein möchten, sollten im Büro kein Schwarz tragen und stattdessen besser auf Farbe setzen. Das zumindest hat eine Umfrage des britischen Handyhüllen-Herstellers Case Station ergeben.

Für die Karriere: Im Büro kein Schwarz

Laut „Telegraph“ waren in der Gruppe der 25- bis 30-Jährigen 20 Prozent der Befragten überzeugt, dass sich ihre helle oder bunte Kleidung positiv auf ihre Gehaltserhöhung ausgewirkt habe. 25 Prozent der 18- bis 34-Jährigen gaben an, ihre Beförderung sei auch auf das farbenfrohe Büro-Outfit zurückzuführen. Aber warum ist das so?

Die Ergebnisse der Umfrage lassen folgende Vermutung zu: Farbenfrohe Kleidung trägt zu einem besseren Wohlbefinden bei und vermittelt auf Mitmenschen gleichzeitig den Eindruck von mehr Selbstbewusstsein und Kreativität. So fühlte sich jeder dritte Befragte besser mit bunter Kleidung, 27 Prozent waren selbstbewusster.

Mit Mustern zum Erfolg

Farbe ist aber offenbar nicht gleich Farbe: Am meisten Kreativität wird mit 27 Prozent Personen zugetraut, die gemusterte oder mehrfarbige Kleidungsstücke im Büro tragen. Aber auch Fashion-Pieces in Rot (15 Prozent) und Lila (10 Prozent) scheinen sich positiv auf die Karrierelaufbahn auszuwirken.

Farbliche Akzente setzen

Natürlich ist es nicht in jedem Job möglich, in Regenbogenfarben ins Büro zu kommen. Das muss auch gar nicht sein. Unser Tipp: Bei klassischen Business-Outfits kannst du mit einem auffälligen Schal oder einer gemusterten Bluse leicht farbliche Akzente setzen.


Über unsere Autorin: