Pfannkuchen zum Frühstück: 5 Pancake-Fehler und wie man sie vermeidet

| Lesezeit:

2 Minuten

Entdeckt die fünf häufigsten Pancake-Fehler und erfahrt, wie ihr sie vermeiden könnt, um fluffige und goldbraune Pancakes zuzubereiten.

Leckere Pancakes gehören zu einem gemütlichen Frühstück einfach dazu, aber wie bereitet man sie am besten zu? In diesem Beitrag zeigen wir euch fünf häufige Pancake-Fehler und wie ihr sie vermeiden könnt, damit ihr die perfekten Pancakes zubereiten könnt.

Fehler 1: Pancake-Teig zu stark rühren

Bei kleinen Mehlklumpen im Teig rühren viele akribisch weiter, bis sie völlig verschwinden. Ein Pancake-Fehler, denn wird der Teig zu stark übermixt, wird der Pfannkuchen nicht fluffig. Die Lösung ist einfach: das Mehl vorher sieben.

Fehler 2: Zu kurze Ruhezeit

Der Teig muss kurz ruhen und sich setzen. Rund 15 Minuten sollten hierfür ausreichen. Das Gluten, ein Klebereiweiß im Mehl, kann sich so entfalten und sorgt für die gewünschte Festigkeit der Pancakes.

Fehler 3: Mit falscher Temperatur backen

Die fertigen Pancakes sollten goldbraun sein, doch oft werden sie zu heiß gebacken. Die Folge: außen sind die Pancakes verbrannt, innen noch Teige grob. Deshalb bei niedriger Hitze ausbacken.

Fehler 4: Pancakes platt drücken

Um das Garen der Pancakes in der Pfanne zu beschleunigen, drücken sie einige mit einem Pfannenwender platt. Ein fataler Pancake-Fehler. Am besten überlässt man den Teig in der Pfanne sich selbst.

Fehler 5: Sie werden in Butter gebacken

Butter und Öl nicht verwenden. Am besten verwenden Pancakes-Fans eine Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung und verzichten aufs Fetten.

Pancake-Variationen

Neben den klassischen Pancakes könnt ihr auch mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen experimentieren. Probiert doch mal Pancakes mit HaferflockenNüssen oder Früchten.

Vegane Pancakes

Für diejenigen, die auf Eier und Milch verzichten möchten, gibt es auch zahlreiche vegane Pancake-Rezepte. Hier wird zum Beispiel Pflanzenmilch und Apfelmus oder Bananen als Ersatz verwendet.

Toppings

Bei den Toppings könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ob süß mit Ahornsirup, Marmelade oder frischem Obst oder herzhaft mit Avocado, Räucherlachs oder Käse – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.



Über unsere Autorin: