Wie „Harry Potter“: 5 Fantasy-Bücher für Fans

| Lesezeit:

5 Minuten

Vor 17 Jahren erschien der letzte „Harry Potter“-Band. Zahlreiche Fans trauern dem Ende der Reihe immer noch hinterher.

Seit dem Abschluss der Harry Potter-Serie mit dem Erscheinen von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes sind nun über ein Jahrzehnt vergangen, was viele Fans in einer gewissen Leere zurückließ. Die Welt, die Joanne K. Rowling erschaffen hat, war für viele ein magischer Zufluchtsort und ein Paradebeispiel für die Anziehungskraft von Fantasy-Büchern. Doch die gute Nachricht für alle, die nach ähnlichen magischen Welten suchen, ist, dass es eine ganze Reihe von Büchern gibt, die die Lücke füllen können. Hier werden fünf Fantasy-Bücher vorgestellt, die Fans von Harry Potter definitiv lieben werden.

Entdeckung neuer magischer Schulen

Eines der Kernstücke der Harry Potter-Reihe ist die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei, ein Ort, an dem junge Hexen und Zauberer ihre magischen Fähigkeiten erlernen und entwickeln. Dieses Konzept einer Schule, in der Magie im Mittelpunkt steht, findet sich auch in Naomi Noviks Trilogie wieder, die mit „Scodomans tödliche Lektion“ beginnt. Hier kämpft die magisch begabte Elle gegen dunkle Monster, die Malifikarier, die es auf ihre Schule abgesehen haben. Auch Laura Labors „Bronwyck Hall Dornengift“ nimmt die Leser mit in die Hallen einer magischen Universität, die sich gegen dunkle Kräfte verteidigen muss, während gleichzeitig die Liebesgeschichte der Studentin Blaine entfaltet wird. Beide Bücher bieten ähnliche Elemente der Magie und der mystischen Schulen, gepaart mit neuen Herausforderungen und Abenteuern.

Abenteuer in magischen Welten

Harry Potter-Fans, die sich nach Abenteuern in fernen, magischen Welten sehnen, werden auch an Lev Grossmans „Fillory, die Zauberer“ ihre Freude finden. Die Geschichte folgt einem Highschool-Schüler, der plötzlich in die düstere und gefährliche Welt seiner Lieblings-Fantasy-Buchreihe geworfen wird. Ebenso bietet Deborah Harkness‘ „Die Seelen der Nacht“ eine Reise in das Unbekannte, als eine Historikerin in der Bibliothek von Oxford ein magisches Manuskript entdeckt und daraufhin von einer Welt voller Hexen, Dämonen und Vampiren verfolgt wird. Beide Geschichten erkunden die Tiefe der magischen Welten jenseits von Schulmauern, mit einer Mischung aus Dunkelheit und Licht, die Leser fesseln wird.

Magie trifft auf gesellschaftliche Themen

Ein weiteres bemerkenswertes Buch, das Fantasy mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Fragen verbindet, ist Tomi Adeyemis „Children of Blood and Bone“. Ähnlich wie Harry Potter beinhaltet Adeyemis Werk Elemente von Freundschaft, Abenteuer und dem Kampf gegen das Böse, doch es geht auch tiefer, indem es Themen wie Rassismus, Empowerment und Diversity behandelt. Das Buch erzählt die Geschichte des Kampfes um die Rückeroberung der Magie in einer Welt, in der sie von einem tyrannischen König fast vollständig ausgelöscht wurde. „Children of Blood and Bone“ ist nicht nur ein magisches Abenteuer, sondern auch ein kraftvoller Kommentar zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, der es zu einem Muss für Liebhaber von Fantasy-Literatur macht, die sich auch für die realen Themen unserer Welt interessieren.

Für Fans von Harry Potter, die auf der Suche nach neuem Lesematerial sind, um ihre Sehnsucht nach Magie und Abenteuer zu stillen, bieten diese fünf Bücher eine breite Palette von Welten, Charakteren und Geschichten, die die gleiche Faszination und das gleiche Staunen hervorrufen können, wie es einst die Geschichten von Joanne K. Rowling taten. Ob es um die Entdeckung neuer magischer Schulen geht, um abenteuerliche Reisen in unbekannte Welten oder um Geschichten, die Magie mit bedeutsamen gesellschaftlichen Themen verweben – es gibt eine Vielzahl von Büchern, die darauf warten, von Harry Potter-Fans entdeckt zu werden.

Vorteile der Fantasy-Bücher

Neben der reinen Unterhaltung bieten die alternativen Fantasy-Bücher, die Fans von Harry Potter ansprechen sollen, auch vielfältige Perspektiven auf Kultur, Gesellschaft und die menschliche Natur. So sind Werke wie „Children of Blood and Bone“ nicht nur für ihre packende Erzählweise bekannt, sondern auch für den tiefen Einblick in kulturelle und gesellschaftliche Strukturen, die sich von denen in der westlich geprägten Literatur unterscheiden. Tomi Adeyemis Inspiration für ihre Geschichten bezieht sie zum Teil aus westafrikanischen Mythen und Kulturen, was eine reiche, vielschichtige Welt erschafft, die sowohl einzigartig als auch erfrischend anders ist. Diese Bücher bieten nicht nur eine Flucht in fantastische Welten, sondern laden auch zum Nachdenken ein und bieten die Möglichkeit, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Ebenfalls spiegelt der Erfolg solcher Bücher einen wachsenden Wunsch unter Lesern weltweit wider, diversere Stimmen und Perspektiven innerhalb des Genres zu erkunden. Fantasy-Literatur dient somit nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als Mittel zur Förderung von Empathie und globalem Bewusstsein durch die Erforschung fremder Kulturen, Traditionen und sozialer Themen.

FAQs zu Fantasy-Bücher

Wo finde ich diese Bücher?

Diese Bücher sind in den meisten Buchhandlungen sowie Online-Buchhandlungen verfügbar. Darüber hinaus bieten viele Bibliotheken sowohl physische Kopien als auch digitale Versionen zum Ausleihen an. Für Fans des digitalen Lesens sind E-Book-Plattformen wie Amazon Kindle, Google Books oder Apple Books gute Anlaufstellen, um diese Titel zu erwerben. Es lohnt sich auch, nach Sonderaktionen oder Rabatten Ausschau zu halten, da digitale Versionen oft zu günstigeren Preisen angeboten werden.

Wie wähle ich das richtige Buch für mich aus?

Bei der Auswahl des richtigen Buches kommt es vor allem auf deine persönlichen Vorlieben an. Wenn du beispielsweise tiefgreifende Geschichten mit komplexen Charakteren bevorzugst, könnte „Children of Blood and Bone“ von Tomi Adeyemi eine gute Wahl sein, da es nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen behandelt. Liebst du hingegen das Konzept magischer Schulen und Universitäten, dann könnten „Scodomans tödliche Lektion“ von Naomi Novik oder „Bronwyck Hall Dornengift“ von Laura Labor genau dein Ding sein. Leseproben oder Rezensionen anderer Leserinnen und Leser können ebenfalls helfen, einen besseren Eindruck von den Büchern zu bekommen und zu entscheiden, welches am besten zu dir passt.

Können diese Bücher auch für jüngere Leser geeignet sein?

Während Harry Potter ein breites Altersspektrum anspricht, einschließlich jüngerer Leser, hängt die Eignung der genannten Bücher für jüngere Leser stark vom jeweiligen Inhalt und dem Entwicklungsstand des Kindes ab. Einige der Bücher, wie zum Beispiel „Fillory, die Zauberer“ von Lev Grossman, könnten aufgrund ihrer komplexeren Themen und dunkleren Handlungsstränge eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet sein. Es ist wichtig, sich über die Inhalte und mögliche sensible Themen des jeweiligen Buches zu informieren, bevor man es einem jüngeren Publikum empfiehlt. Bei Unsicherheiten können Empfehlungen von Lehrkräften, Bibliothekaren oder spezialisierten Buchhändlern hilfreich sein.


Über unsere Autorin: