So überwindest du emotionale Abhängigkeit

| Lesezeit:

2 Minuten

Erkennst du Anzeichen von emotionaler Abhängigkeit in deiner Beziehung? Lerne, wie du ein selbstständiges und erfülltes Leben auch in einer Beziehung führen kannst.

Wenn du so richtig verliebt bist, möchtest du vermutlich jede freie Sekunde mit deinem Partner verbringen. Doch was, wenn die Bindung ein ungesundes Maß annimmt und dein ganzes Glück an dieser einen Person festgemacht wird? Dann leidest du möglicherweise unter emotionaler Abhängigkeit.

Erster Schritt zur Besserung: Einsicht

Wie so oft gilt: Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Daher ist es zunächst wichtig, die Dynamiken in deiner Beziehung zu hinterfragen und dabei wirklich ehrlich zu dir selbst zu sein. Wenn du bei dir selbst Abhängigkeitsmuster erkennst, kann das oftmals mit einem Mangel an Selbstwertgefühl zusammenhängen.

Sei gut zu dir selbst

Unser Rat: Sei gut zu dir selbst und rufe dir immer wieder ins Gedächtnis, was dich zu einem besonderen Menschen macht und was du an dir selbst magst. Bei dieser Aufgabe können Aktivitäten wie eine Soloreise oder eine kleine Auszeit im Spa helfen. Es ist wichtig, dass du wieder lernst, Dinge nur für dich selbst zu tun. Verbringe Quality Time allein und lerne, dich selbst zu schätzen.

Freundeskreis nicht vergessen

Doch nicht nur die Zeit für dich selbst ist kostbar, sondern auch die mit deinem Freundeskreis. Es ist gesund und wichtig, seine sozialen Bedürfnisse auf mehrere Personen zu verteilen, anstatt sie alle beim Partner zu sammeln. Wer das schafft, befreit seine Beziehung von unrealistischen Erwartungen und fühlt sich freier.

Falls es dir trotz all dieser Anstrengungen nicht gelingt, dein altes Beziehungsmuster zu durchbrechen und ein eigenständiges, erfülltes Leben zu führen, solltest du in Betracht ziehen, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Emotionale Abhängigkeit entsteht meist aus einer tief verankerten Verlustangst und diese findet ihren Ursprung oft in Erfahrungen aus der frühen Kindheit.

Was ist emotionale Abhängigkeit?

Emotionale Abhängigkeit ist ein Zustand, in dem man das Gefühl hat, ohne eine bestimmte Person nicht leben zu können. Es ist eine Form der Abhängigkeit, die ebenso bedrohlich sein kann wie physische Abhängigkeit von Substanzen.

Wie entsteht emotionale Abhängigkeit?

Emotionale Abhängigkeit entsteht oft aus tief verankerten Ängsten und Unsicherheiten. Die Angst vor Ablehnung oder dem Alleinsein können dazu führen, dass man sich zu sehr auf eine Person fokussiert und sein eigenes Glück von ihr abhängig macht.

Wie kann man emotionale Abhängigkeit überwinden?

Die Überwindung emotionaler Abhängigkeit erfordert oft professionelle Hilfe. Ein Therapeut kann dabei helfen, die Ursachen der Abhängigkeit zu erkennen und Methoden zu erlernen, wie man mit diesen Emotionen umgeht.


Über unsere Autorin: