Warum man in einer langen Beziehung nicht heiraten muss

| Lesezeit:

2 Minuten

In wilder Ehe leben oder doch noch heiraten? Warum heiraten Paare, die schon eine gefühlte Ewigkeit zusammen sind?

Und wann heiratet ihr?

Diese Frage hören Paare in langjährigen Beziehungen oft, je älter man ist, desto schneller wird sie gestellt. Mit 28 Jahren kommt die Frage vielleicht nach sieben Jahren Beziehung, ab 38 gewährt man dem Paar womöglich nur noch zwei Jahre, bis man damit die Nerven raubt. Alle Welt scheint besessen davon, dass zwei Menschen, die sich schon lange lieben, auch heiraten müssen.

Man nehme zum Beispiel das Urlaubmachen an einigen der schönsten Strände dieser Welt, seien es Mauritius, die Malediven oder die Seychellen. Einem Paar werden da täglich Kunstwerke aus Handtuch-Schwänen und Rosenblättern auf das Bett gebastelt. Alle gehen davon aus, man habe geheiratet. Als wären weiße Strände nur den Honeymoonern vorbehalten. Wer nebenbei erwähnt, dass man ja gar nicht verheiratet ist, bekommt dann gleich die schönsten Plätze für Heiratsanträge auf der Insel empfohlen.

Warum heiraten?

Wenn man nur oft genug die Frage nach einer baldigen Hochzeit verneint hat, folgt unweigerlich die Frage: Alles in Ordnung bei euch? Gegenfrage: Warum ist Heiraten in unserer Gesellschaft immer noch so wichtig? Frauen brauchen längst keinen Mann mehr, um ein Dach über dem Kopf zu haben; Männer können ihren Haushalt alleine schmeißen. Kinder werden nicht sozial geächtet, wenn ihre Eltern nicht verheiratet sind.

Verändert sich durch eine Hochzeit denn so viel? Man wacht weiterhin gemeinsam auf, schläft zusammen ein und streitet vermutlich auch weiterhin. Andere Frauen erzählen, dass sich schon alleine durch den Heiratsantrag eine ganze Menge im Kopf bewegt. Zum Beispiel: Wer vorher einen klitzekleinen Rest an Zweifeln hatte, ob der Kerl, mit dem man schon so lange zusammen ist, wirklich der Mann fürs Leben ist, hat diese nach dem „Ja“ auf sein „Willst du mich heiraten?“ nicht mehr. Klar, das ist schon ein schöner Gedanke. Solange ein Paar das aber nicht notwendig findet, muss es auch nicht heiraten.

Schützt die Hochzeit vor der Trennung?

Es ist nämlich auch nicht so, dass sich verheiratete Paare weniger schnell wieder trennen. Dass beide öfter ein Auge zudrücken, als sie das ohne Ring und gemeinsamen Nachnamen machen würden. Immerhin ist eine Scheidung heute schneller eingereicht, als ein Auto beim Straßenverkehrsamt angemeldet. Was wirklich zusammenhält, sind keine Unterschriften auf dem Standesamt, sondern eine gemeinsame Verbindung. Apropos: Wann plant ihr eigentlich Kinder?


Über unsere Autorin: