News

ADAC: Starker Preisanstieg beim Tanken
Das Tanken in Deutschland wird spürbar teurer. Besonders deutlich zeigt sich das beim Diesel: Ein Liter kostet derzeit im Schnitt 1,64 Euro, 2,7 Cent mehr als in der Vorwoche.

Verletzungsgefahr: Rückruf bei Knorr wegen Teilchen in Fertiggerichten
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit in der Produktion – mit potenziell gefährlichen Folgen…

Pottbullar widmet Song an krebskranke Melina
Rapper Pottbullar aus Essen hat einen Song für die krebskranke Melina geschrieben, die in der Vergangenheit mit Spendenbetrug und Mobbing konfrontiert wurde. Melina ist aktuell krebsfrei, benötigt jedoch weiterhin Unterstützung von außen. Die Familie Schulten hat bereits mehrere Schicksalsschläge erlebt, darunter Melinas Krebserkrankung und einen Hausbrand. Pottbullar veranstaltet am Samstag ein Benefizkonzert in Essen für…

Streeck hinterfragt teure Medikamente für alte Menschen
CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck kritisiert den „verschwenderischen“ Umgang der Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem. Er sieht Sparpotenzial bei teuren Medikamenten für ältere oder schwer kranke Menschen.

Keine Angst vor geschmolzenem Käse: Calzone
Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi backt heute das neapolitanische Rezept einer geheimnisvollen Pizza – der Calzone. Was in dem gefüllten Teig drin steckt, könnt ihr hier entdecken:

CO₂-Ausstoß erreicht neuen Rekord
Die CO₂-Emissionen steigen weltweit weiter an. Fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl treiben die Konzentration in der Atmosphäre auf einen neuen Rekordwert, so ein aktueller Forschungsbericht, der in der Nacht veröffentlicht wurde.

Bürokratie-Wahnsinn bei Zahnärzten
Die Zahnärzte haben mit immer mehr Gesetzen und Vorgaben zu kämpfen und über 12 % der Zahnarztpraxen in Deutschland haben in den letzten zehn Jahren sogar aufgegeben.

Debatte um teure Therapien im Alter
Gesundheitspolitiker Streeck kritisiert den Umgang mit teuren Medikamenten bei sehr alten Menschen. Er fordert klare Leitlinien, um Ressourcen effizienter einzusetzen.

Kinder in Kapstadt: Raus aus den Townships
Marlis Schaper hat in Südafrika einen Schlüsselmoment, als sie sieht, dass ein Kind Matsch isst. Sie ist geschockt und entschließt sich zu handeln. Nun sammelt sie mit ihrem Team Geld für die Kinder von Investoren und Spendern ein.

Ein Mann eine Mission: Lernen fürs Leben
Deutschlandweit fallen jede Woche bis zu 1.000.000 Schulstunden aus. Ludwig Thiede möchte diese Lücke schließen: Er hat ein Projekt ins Leben gerufen, das Ausfallstunden oder Projekttage sinnvoll nutzt. Das Besondere: Lehrer sein kann hier jeder!

Post ans Christkind: Das sind die beliebtesten Wünsche
Jedes Jahr erreichen tausende Briefe das Christkind in Engelskirchen. Kinder aus aller Welt teilen ihre Wünsche und Träume für Weihnachten. Doch was wünschen sich die Kleinen am häufigsten? Die Antwort überrascht.

So viele Kinder in Deutschland leben in Armut
Kinderarmut in Deutschland ist ein oft unterschätztes Problem. Laut Unicef sind 1,3 Millionen Kinder betroffen. Die Konsequenzen reichen von schlechteren Lebensbedingungen bis hin zu langfristigen sozialen Nachteilen.

So will die EU die Migration neu ordnen
Die EU plant eine Reform der Migrationspolitik, die weitreichende Auswirkungen auf Deutschland haben könnte. Neue Regelungen sollen die Verteilung von Geflüchteten innerhalb der Union fairer gestalten. Ein Überblick.

Christkindpostfiliale in Engelskirchen feiert
Die Christkindpostfiliale in Engelskirchen beantwortet seit 1985 Wünsche von Kindern aus aller Welt. Jährlich erreichen über 130.000 Zuschriften die 20 Helfer, die die Briefe mit viel Engagement bearbeiten. Birgit Müller, seit 35 Jahren Teil des Teams, berichtet von den Veränderungen in den Wünschen der Kinder. Diese sind nicht materieller geworden, sondern spiegeln aktuelle Sorgen und…

Medikamentenengpass in NRW bleibt akut
In NRW kämpfen Apotheken weiterhin mit einem akuten Medikamentenengpass. Besonders Fiebersäfte, Schmerz- und Diabetesmittel sowie Asthmasprays sind betroffen, was für viele Patienten eine große Belastung darstellt. Kanzler Merz hat heute Vertreter der Pharmabranche ins Kanzleramt eingeladen, um Lösungen zu finden. Apotheker Christian Fehske aus Hagen berichtet von ständigen Engpässen und der Notwendigkeit, Kunden mit ausländischen…

Vollsperrung am Kölner Hauptbahnhof
Der Kölner Hauptbahnhof wird ab Freitag für 10 Tage voll gesperrt. Grund sind notwendige Umbauarbeiten am elektronischen Stellwerk, die aufgrund von Softwarefehlern erforderlich sind. Pendler zeigen sich frustriert über die ständigen Probleme im Betriebsablauf. Viele suchen bereits nach Alternativen, um den Weg nach Bonn zu bewältigen. Wann die zweite Vollsperrung genau stattfinden wird, ist noch…